Agentic AI & MCP – der nächste Schritt für intelligente Prozessautomation

Insiders beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz in Zukunft arbeiten wird. Statt auf ein monolithisches „Alleskönner-Modell“ zu setzen, entwickelt Insiders Agentic AI – ein Netzwerk spezialisierter Agenten, die je nach Prozess die passenden Werkzeuge nutzen und eigenständig Entscheidungen treffen. Ein zentraler Baustein in dieser Entwicklung ist das Model Context Protocol (MCP).
Was ist ein MCP?
Bisher musste jede externe Anbindung – ob API, Datenbank oder OCR-Service – individuell entwickelt werden. Dieser Ansatz war aufwendig, fehleranfällig und erschwerte die Wiederverwendung vorhandener Lösungen.
Das Model Context Protocol standardisiert diesen Zugriff:
Ein Agent kann über MCP auf verschiedene Server zugreifen, ohne dass für jede Verbindung eine eigene Integration notwendig ist. Jeder Server stellt genau definierte Werkzeuge – zum Beispiel eine OCR-Funktion, einen E‑Mail-Dienst oder eine SAP-Anbindung – sowie Ressourcen wie Dateien oder Dokumente bereit. Der Agent entscheidet dynamisch, welche Tools für die jeweilige Aufgabe nötig sind, und kombiniert sie zu einem strukturierten Arbeitsplan. Dadurch lassen sich Prozesse schneller umsetzen, wiederverwenden und flexibel anpassen.
Die Vision
Die KI-Modelle von OvAItion und die Funktionen von OmnIA – darunter OCR, Dokumentanalyse und weitere Automatisierungstools – sollen künftig direkt als Werkzeuge einem LLM zur Verfügung stehen. Vorgefertigte Arbeitspläne in Form von Promptvorlagen definieren dabei exakt, wie zum Beispiel eine E‑Rechnung zu verarbeiten ist: welche Schritte erfolgen, in welcher Reihenfolge und mit welchen Tools.
Anstatt starre Abläufe zu programmieren, entwickelt Insiders Werkzeuge und präzise Leitfäden, die das LLM situativ kombiniert und ausführt. So bleibt der Prozess flexibel, ohne an Präzision zu verlieren.
Relevanz für Kunden
Einfachere Integration
Mit MCP genügt eine einmalige Implementierung, um eigene Tools für beliebig viele KI-Agenten nutzbar zu machen – ohne zusätzliche Integrationsaufwände bei neuen Projekten.
Mehr Flexibilität
Neue Funktionen oder Systeme lassen sich schnell und unkompliziert anbinden, ohne bestehende Abläufe aufwendig anzupassen.
Schritt zu echten Standards
MCP schafft eine einheitliche Schnittstelle und reduziert den Wildwuchs individueller Insellösungen, was langfristig Stabilität, Kompatibilität und Investitionssicherheit bringt.
Aktueller Stand
Mit Projekten wie dem FHIR-Starter sammelt Insiders bereits heute Erfahrungen in der Entwicklung intelligenter AI Agents. So kann das Unternehmen früh Prototypen und Pilotlösungen anbieten und seinen Kunden einen Vorsprung bei der Einführung dieser neuen Technologie sichern.