Inno­va­tives Ener­gie­con­trol­ling mit KI

Schweizer Dienst­leister nutzt KI-Tech­no­logie von Insiders für eine effi­zi­ente, auto­ma­ti­sierte Bele­gle­sung und trans­pa­rentes, audi­tier­bares Ener­gie­con­trol­ling. Die flexible Lösung sorgt für Kos­ten­op­ti­mie­rung und ESG-konformes Reporting.

Insiders unter­stützt den Schweizer Dienst­leister Enerprice AG bei der Aus­wer­tung von Ein­gangs­rech­nungen für ein umfas­sendes Ener­gie­con­trol­ling. Dabei werden die realen Ver­brauchs­daten – bei­spiels­weise für Heizöl, Erdgas, Holz-Pellets, Strom und mehr – aus den Abrech­nungs­be­legen aus­ge­lesen, mehrfach validiert und kon­so­li­diert, um den tat­säch­li­chen Ener­gie­ver­brauch von Unter­nehmen zu ermitteln. Davon pro­fi­tieren Kunden mit oft hunderten Lie­gen­schaften wie Banken und Ver­si­che­rungen, die den konkreten Ener­gie­ver­brauch in ihrem ESG-Reporting aufführen. Anders als ein Reporting auf der Basis von Schät­zungen, Annahmen oder Stich­proben ist das Ener­gie­con­trol­ling von Enerprice voll­ständig audi­tierbar, nach ISAE 3402 attes­tiert und so über jeden Green­wa­shing-Vorwurf erhaben.

In einem zweiten Service bietet Enerprice seinen Kunden die voll­stän­dige kauf­män­ni­sche Abwick­lung der Ener­gie­ab­rech­nung an. In diesem Fall werden die vielen einzelnen Ein­gangs­rech­nungen der Ener­gie­lie­fe­ranten aus­ge­lesen, validiert und geprüft sowie – wenn korrekt – beglichen. Der Kunde bekommt dann durch Enerprice eine kon­so­li­dierte Rechnung, auf­ge­schlüs­selt nach Ver­brauchs­stellen.

Die Anfor­de­rungen an die Auto­ma­ti­sie­rung und Daten­qua­lität im Ener­gie­con­trol­ling sind bei Enerprice hoch. Zum einen ist Qualität ein wichtiges Kriterium für das ESG-Reporting. Zum anderen entsteht durch einen höheren Detail­lie­rungs­grad auch ein Nutzen über das ESG-Reporting hinaus. Bei­spiels­weise ist der Ener­gie­ver­brauch ver­schie­dener Lie­gen­schaften durch ein detail­liertes Reporting über die Zeit ver­gleichbar und Ein­kaufs­preise, Ver­bräuche und Ein­spar­maß­nahmen können im Dialog mit den Eigen­tü­mern optimiert werden. Für die Wirt­schaft­lich­keit des gesamten Geschäfts­mo­dells bei Enerprice ist es wichtig, den Auto­ma­ti­sie­rungs­grad stetig zu erhöhen, ohne dabei Einbußen in der Qualität hinnehmen zu müssen.

Nutzen für den Kunden

  • Flexible KI von Insiders Tech­no­lo­gies ermög­licht inno­va­tives Geschäfts­mo­dell
  • Kom­bi­nierte Nutzung moderner KI-Tech­no­lo­gien wie u.a. LLM
  • Indi­vi­du­elle Anpas­sungen steigern Dun­kel­ver­ar­bei­tung und damit Wirt­schaft­lich­keit
  • Auto­ma­ti­sie­rung reduziert zudem die Durch­lauf­zeiten
  • Höchste Qualität in der Bele­gle­sung erlaubt mit Auto­ma­ti­sie­rung weiteres Wachstum

„Unser inno­va­tives Ener­gie­con­trol­ling wäre ohne die weit­ge­hende Auto­ma­ti­sie­rung durch die flexible KI von Insiders Tech­no­lo­gies nicht wirt­schaft­lich umsetzbar. So erhalten unsere Kunden ein detail­liertes und fun­diertes Reporting ihrer Ener­gie­ver­bräuche zu einem attrak­tiven Preis.“

Stefan Haas

Bereichs­lei­tung Ener­gie­con­trol­ling & Billing, Enerprice AG

Her­aus­for­de­rungen

  • Inno­va­tiver Use Case abseits der Stan­dard­an­for­de­rungen erfordert flexible Lösung
  • Komplexe Zuordnung von gelesenen Daten zu umfas­senden Stamm­daten
  • Höchste Anfor­de­rungen an die Qualität der gelesenen Daten

„e‑invoice pro bietet per se schon eine sehr hohe Qualität und erlaubt es uns, unsere spe­zi­fi­schen QS-Anfor­de­rungen mittels Scripting zu auto­ma­ti­sieren. Diese Fle­xi­bi­lität ist für uns ent­schei­dend.“

Stefan Haas

Bereichs­lei­tung Ener­gie­con­trol­ling & Billing, Enerprice AG

Vor diesem Hin­ter­grund entschied sich Enerprice für den Einsatz des Produktes e‑invoice pro von Insiders Tech­no­lo­gies. Die Lösung nutzt die Insiders KI OvAItion und steht für höchste Qualität in der Bele­gle­sung. Sie ist in hohem Maße anpassbar, um auch spezielle Anfor­de­rungen erfüllen zu können. e‑invoice pro ist damit eine zentrale Kom­po­nente im Prozess. Ganz neu nutzt Enerprice über Insiders nun auch die Inte­gra­tion ver­schie­dener Large Language Models (LLM) zur weiteren Ver­bes­se­rung der Daten­ex­trak­tion und ‑veri­fi­ka­tion. Bereits nach kurzer Zeit im Einsatz konnte Enerprice einen deut­li­chen Anstieg der Auto­ma­ti­sie­rungs­rate fest­stellen.

Mit der intel­li­genten Daten­va­li­die­rung von e‑invoice pro können rund 100.000 Belege pro Jahr auto­ma­ti­siert ver­ar­beitet und die Ver­bräuche auf rund 42.000 Mess­punkten in über 7.800 Lie­gen­schaften präzise zuge­ordnet werden.

Die Qualität des gesamten Ver­fah­rens – von der Erfassung bis zur Kon­so­li­die­rung der Daten – wurde von KPMG nach ISAE 3402 attes­tiert. Durch die hohe Auto­ma­ti­sie­rung entlastet die Lösung das Team von Enerprice bei Rou­ti­ne­auf­gaben und steigert gleich­zeitig den Detail­lie­rungs­grad des Energie-Reportings. Dank der durch­ge­henden Auto­ma­ti­sie­rung und den flexiblen Anpas­sungs­mög­lich­keiten kann Enerprice das Ener­gie­con­trol­ling weiter skalieren und neue Anfor­de­rungen, wie zusätz­liche Ener­gie­träger oder die Extrak­tion von Ener­gie­pro­dukt­in­for­ma­tionen, schnell umsetzen.

Mit e‑invoice pro und der OvAItion-Tech­no­logie zeigt Insiders, wie moderne KI-Lösungen den Unter­neh­mens­er­folg lang­fristig fördern und für trans­pa­rente, ESG-konforme Reportings sorgen.

Wir begleiten Sie bei Ihren E-Invoice Prozessen.