GenerAItor: Indi­vi­du­elle KI-Services ohne Pro­gram­mie­rung

Kos­ten­ef­fi­zi­ente No-Code-Gene­rie­rung von KI-Services erschließt neue Anwen­dungs­felder, löst typische Probleme bei der Ver­füg­bar­keit von KI-Know-how und IT-Kapa­zi­täten und erlaubt eine vielfach höhere Geschwin­dig­keit bei der Umsetzung von Anfor­de­rungen.

Insiders stellt mit dem GenerAItor eine neue Lösung vor, die die einfache Erstel­lung indi­vi­du­eller KI-Services für die Klas­si­fi­ka­tion von Doku­menten und die auto­ma­ti­sierte Extrak­tion von Daten und Sach­ver­halten aus Belegen jeder Art erlaubt – seien es E‑Mails, Chat­nach­richten, PDFs, Scans oder sonstige Dokumente.

Geschäfts­vor­fälle werden häufig von Ein­gangs­be­legen ausgelöst, die bislang mühsam manuell ver­ar­beitet werden mussten. Ihre auto­ma­ti­sierte Ver­ar­bei­tung mittels kos­ten­günstig gene­rierter KI-Services bietet daher ein enormes Potential für mehr Qualität, Geschwin­dig­keit und Kos­ten­ein­spa­rungen. Die Spe­zia­listen für Intel­li­gent Auto­ma­tion von Insiders haben nun ein Tool ent­wi­ckelt, mit dem derartige KI-Services ohne Pro­gram­mier­kennt­nisse und spezielle KI-Skills erstellt werden können. Da die u.a. ein­ge­setzten Large Language Models (LLM) kein Training benötigen, sind die neu­ge­ne­rierten Services sofort nutzbar. Der GenerAItor wählt dabei nach dem Best-of-Breed-Ansatz die jeweils besten zu den indi­vi­du­ellen Daten­schutz­auf­lagen passenden KI-Tech­no­lo­gien aus. So hält moderne KI nie­der­schwellig Einzug in die Breite von Geschäfts­pro­zessen.

 

Daten­ex­trak­tion mit wenigen Klicks definiert

Die Erstel­lung eines KI-Services beginnt jeweils mit dem Upload eines indi­vi­du­ellen Bei­spiel­do­ku­ments. Unab­hängig von der Struktur erkennt die KI bereits poten­ziell inter­es­sante Felder und schlägt sie zur Extrak­tion vor. Die Nutzer können neue Felder einfach per Click hin­zu­fügen und in natür­li­cher Sprache ihre Erwar­tungen an das Extrak­ti­ons­er­gebnis mitteilen. Im Ver­si­che­rungs­kon­text ließe sich bei­spiels­weise for­mu­lieren: „ordne die Scha­den­mel­dung einem der Bereiche Mar­der­biss, Stein­schlag, Van­da­lismus oder Unfall zu“. Die Ver­ständ­nis­leis­tung moderner Sprach­mo­delle ist mitt­ler­weile so hoch, dass sie auch Abs­trak­tionen von Sach­ver­halten leisten können. So kann im Beispiel ein Scha­dens­er­eignis als Stein­schlag iden­ti­fi­ziert werden, auch wenn die konkreten Begriffe „Front­scheibe“ und „Stein“ nicht in der Beschrei­bung vorkommen. Zudem lassen sich einfach Angaben zur gewünschten For­ma­tie­rung der Ergeb­nisse machen. Innerhalb von Minuten kann so ein leis­tungs­fä­higer Service definiert, getestet und pro­duk­ti­ons­fähig deployed werden. Bereits fertig erstellte KI-Services im Insiders Mar­ket­place runden das Angebot von Insiders Tech­no­lo­gies ab.

 

Produkt wird begeis­tert auf­ge­nommen

Im Rahmen seines kun­den­zen­trierten Inno­va­ti­ons­pro­zesses hat Insiders Tech­no­lo­gies mit aus­ge­wählten Kunden und Partnern bereits umfassend Pra­xis­er­fah­rung mit dem neuen GenerAItor gesammelt. Einige Partner nutzen die Lösung bereits produktiv zur Auf­wer­tung ihrer Bran­chen­lö­sungen mit den Mög­lich­keiten von LLM.

Kunden, die den GenerAItor bereits einsetzen, berichten von einer vielfach höheren Geschwin­dig­keit bei der Umsetzung von Anfor­de­rungen seit dem Einstieg in das Self-Service-Modell zur Gene­rie­rung von KI-Services durch die Fach­be­reiche. „Das Potential der Insiders KI OvAItion, ins­be­son­dere durch die Mög­lich­keit, LLM ein­zu­binden, ist riesig. Wir haben aktuell eine To-Do-Liste von rund 50 Anwen­dungs­fällen, die wir mit KI auto­ma­ti­sieren und opti­mieren wollen. Die Insiders Cloud und der No-Code-GenerAItor machen uns die Umsetzung dabei besonders leicht“, erläutert bei­spiels­weise Timo Kohler, Product Owner Input Manage­ment bei der Baloise Ver­si­che­rungs­gruppe.

Wir begleiten Sie bei Ihren E-Invoice Prozessen.