Insiders LLM Bench­mar­king September 2025

Das Insiders LLM Bench­mar­king im September 2025 setzt die Reihe fort und baut kon­se­quent auf den Erkennt­nissen aus Q2 auf. Um Ver­gleich­bar­keit zu sichern, kommen iden­ti­sche Dimen­sionen und Testdaten wie im vor­he­rigen Bench­mar­king zum Einsatz.

Der Markt für Large Language Models (LLMs) ent­wi­ckelt sich rasant. Neue Modelle erscheinen im Monats­rhythmus, bestehende werden weiter optimiert – und nicht alle bewähren sich in der Praxis. Mit dem aktuellen Insiders LLM Bench­mar­king für Q3 2025 schaffen wir Trans­pa­renz und geben Unter­nehmen eine fundierte Ori­en­tie­rung: Welche Modelle liefern die beste Qualität? Wo liegen die Grenzen im pro­duk­tiven Einsatz? Und wie lassen sich Per­for­mance und Sicher­heit in Einklang bringen?

 

Ein pra­xis­naher Vergleich

Wie schon in Q2 haben wir die führenden Modelle auf Basis eines stan­dar­di­sierten IDP-Daten­satzes getestet – reale Dokumente aus Ver­si­che­rungen und Finanz­wesen. Damit stellen wir sicher, dass die Ergeb­nisse direkt auf die Anfor­de­rungen unserer Kunden über­tragbar sind. Insgesamt umfasst das Bench­mar­king 21 Modelle, darunter Neu­zu­gänge wie GPT‑5, Gemini 2.5 Pro oder Claude 4 Sonnet.

Im Vergleich zeigt sich: Globale Modelle setzen die Benchmark – dank riesiger Daten­basis und Rechen­res­sourcen. Doch gerade in regu­lierten Branchen sind Daten­schutz, Trans­pa­renz und Inte­gra­ti­ons­fä­hig­keit ebenso ent­schei­dend wie reine Per­for­mance.

Mit dem Wechsel auf ein leis­tungs­stär­keres Modell konnte Insiders Private einen deut­li­chen Qua­li­täts­sprung erzielen: von einem Score in Q2 von 67,9 auf nun 78,2 – bei gleich­blei­bender durch­schnitt­li­cher Ver­ar­bei­tungs­zeit pro Dokument. Damit rückt es näher an die Spit­zen­mo­delle heran, ohne Abstriche bei Daten­schutz oder Speed­level zu machen.

Das aktuelle Insiders LLM Bench­mar­king ver­deut­licht, dass Insiders den Markt kon­ti­nu­ier­lich beob­achtet und für seine Kunden den Spagat zwischen Per­for­mance und Sicher­heit meistert – mit einem klaren Best-of-Breed-Ansatz. Dieser Ansatz bedeutet, dass nicht ein einziges Modell alle Aufgaben abdeckt, sondern dass für jede Anwendung die jeweils leis­tungs­fä­higsten LLMs iden­ti­fi­ziert, bewertet und flexibel inte­griert werden. Neue Modelle werden daher sofort im Bench­mar­king getestet und mit bestehenden ver­gli­chen. Die Ergeb­nisse fließen direkt in die Pro­dukt­ent­wick­lung ein und sichern eine dauerhaft hohe Qualität.

Die Frage nach „dem besten LLM“ ist kein Schwarz-Weiß-Thema. Leistung allein reicht nicht. In hoch­re­gu­lierten Branchen wie Ver­si­che­rungen und Finanzen zählen vor allem auch Ver­läss­lich­keit, Daten­schutz und Inte­gra­ti­ons­fä­hig­keit.

Für indi­vi­du­elle Use Cases bieten die Insiders KI-Experten eine fundierte Beratung für Ihr Unter­nehmen an. Gerne berück­sich­tigen wir Ihre Daten in einem anste­henden bran­chen­spe­zi­fi­schen Bench­mar­king. Kommen Sie hierfür einfach auf unsere Insiders KI-Experten zu.