Überragende Erkennungsraten, blitzschnelle Fallbearbeitung – der Cognitive Classifier bei der IDEAL
Durch den Cognitive Classifier von Insiders Technologies und eine Deep Learning OCR erreicht die IDEAL ein neues Qualitätslevel im Inputmanagement. Überragende Erkennungsraten ermöglichen die fallabschließende Bearbeitung oft bereits im Posteingang.
Insiders hat mit seinen innovativen KI-Produkten die Effizienz und Präzision im Inputmanagement der IDEAL Versicherungsgruppe maßgeblich gesteigert. Die Herausforderung bestand darin, jährlich ca. 500.000 Dokumente im Posteingang – darunter viele handschriftliche Belege, Urkunden und Dokumente unterschiedlicher Scan-Qualität – effizient zu verarbeiten.
Die IDEAL implementierte dazu den Cognitive Classifier von Insiders, der eine bildbasierte Klassifikation mit einer optimierten textbasierten Klassifikation durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning kombiniert. Mit der Erkennung bildlicher Merkmale lassen sich so nun beispielsweise auch Urkundenrollen mit Siegel, notarielle Dokumente oder auch Fotoanhänge automatisiert erkennen und verarbeiten. Über den universellen Integration Layer for OCR (ILFO), der die Einbindung verschiedener OCR-Komponenten für spezielle Use Cases erlaubt, wurde bei der IDEAL auch eine Deep-Learning-basierte OCR eingeführt.
Nutzen für den Kunden
- Kombination aus Cognitive Classifier und Deep Learning-OCR erreicht zuverlässig hohe Erkennungsraten bei Klassifikation und Extraktion
- Deutliche Erhöhung des Automatisierungsgrads im Gesamtprozess durch proaktive Einführung von Produktinnovationen
- Kombination unterschiedlicher KI-Technologien aus einer Hand wirkt wie Katalysator auf bestehende Lösungen
„Die Stärke von Insiders liegt in der Kombination aus einer guten Plattform, die stetig weiterentwickelt wird, und einer guten Beratung, die proaktiv neue Möglichkeiten der KI aufzeigt. Statt einem Zoo an unterschiedlichen Start-up-Lösungen hat man mit den smart-Produkten eine verlässliche Plattform, auf der Innovationen schnell umgesetzt werden können.“
Carsten Dickau
Business Analyst, IDEAL Versicherungsgruppe
Herausforderungen
- Hoher Anteil handschriftlicher Belege erfordert next Level OCR
- Scan-Qualität der Belege nimmt durch Foto-Selfservice der Versicherten deutlich ab
- Dokumentarten wie Urkunden und Kombination von Text und Bildern
- Automatisierungsgrad insbesondere bei schwierigen Belegen weiter steigern
„Dank Cognitive Classifier und ILFO haben wir die harten Nüsse im Inputmanagement auch knacken können und damit einen deutlichen Sprung in der Prozessautomatisierung gemacht. Es ist toll, wenn man im engen Austausch mit dem Hersteller neue KI-Technologien zum Einsatz bringen kann.“
Carsten Dickau
Business Analyst, IDEAL Versicherungsgruppe
Diese Technologien ermöglichten es der IDEAL, die Klassifikation und Extraktion von Dokumenten zu optimieren und damit die Basis für eine deutliche Erhöhung des Automatisierungsgrads zu schaffen. Die Implementierung der neuen Insiders Technologien führte zu einer spürbaren Steigerung der Erkennungsraten bei schwer zu verarbeitenden Dokumentenklassen auf nahezu 100 Prozent. Besonders beeindruckend ist die automatisierte Erkennung und Verarbeitung von Sterbeurkunden, die auf 97 Prozent gestiegen ist.