Über­ra­gende Erken­nungs­raten, blitz­schnelle Fall­be­ar­bei­tung – der Cognitive Clas­si­fier bei der IDEAL

Durch den Cognitive Clas­si­fier von Insiders Tech­no­lo­gies und eine Deep Learning OCR erreicht die IDEAL ein neues Qua­li­täts­level im Input­ma­nage­ment. Über­ra­gende Erken­nungs­raten ermög­li­chen die fall­ab­schlie­ßende Bear­bei­tung oft bereits im Post­ein­gang.

Insiders hat mit seinen inno­va­tiven KI-Produkten die Effizienz und Präzision im Input­ma­nage­ment der IDEAL Ver­si­che­rungs­gruppe maß­geb­lich gestei­gert. Die Her­aus­for­de­rung bestand darin, jährlich ca. 500.000 Dokumente im Post­ein­gang – darunter viele hand­schrift­liche Belege, Urkunden und Dokumente unter­schied­li­cher Scan-Qualität – effizient zu ver­ar­beiten.

Die IDEAL imple­men­tierte dazu den Cognitive Clas­si­fier von Insiders, der eine bild­ba­sierte Klas­si­fi­ka­tion mit einer opti­mierten text­ba­sierten Klas­si­fi­ka­tion durch den Einsatz fort­schritt­li­cher Tech­no­lo­gien wie Natural Language Pro­ces­sing (NLP) und Deep Learning kom­bi­niert. Mit der Erkennung bild­li­cher Merkmale lassen sich so nun bei­spiels­weise auch Urkun­den­rollen mit Siegel, nota­ri­elle Dokumente oder auch Foto­an­hänge auto­ma­ti­siert erkennen und ver­ar­beiten. Über den uni­ver­sellen Inte­gra­tion Layer for OCR (ILFO), der die Ein­bin­dung ver­schie­dener OCR-Kom­po­nenten für spezielle Use Cases erlaubt, wurde bei der IDEAL auch eine Deep-Learning-basierte OCR ein­ge­führt.

Nutzen für den Kunden

  • Kom­bi­na­tion aus Cognitive Clas­si­fier und Deep Learning-OCR erreicht zuver­lässig hohe Erken­nungs­raten bei Klas­si­fi­ka­tion und Extrak­tion
  • Deutliche Erhöhung des Auto­ma­ti­sie­rungs­grads im Gesamt­pro­zess durch proaktive Ein­füh­rung von Pro­dukt­in­no­va­tionen
  • Kom­bi­na­tion unter­schied­li­cher KI-Tech­no­lo­gien aus einer Hand wirkt wie Kata­ly­sator auf bestehende Lösungen

„Die Stärke von Insiders liegt in der Kom­bi­na­tion aus einer guten Plattform, die stetig wei­ter­ent­wi­ckelt wird, und einer guten Beratung, die proaktiv neue Mög­lich­keiten der KI aufzeigt. Statt einem Zoo an unter­schied­li­chen Start-up-Lösungen hat man mit den smart-Produkten eine ver­läss­liche Plattform, auf der Inno­va­tionen schnell umgesetzt werden können.“

Carsten Dickau

Business Analyst, IDEAL Ver­si­che­rungs­gruppe

Her­aus­for­de­rungen

  • Hoher Anteil hand­schrift­li­cher Belege erfordert next Level OCR
  • Scan-Qualität der Belege nimmt durch Foto-Self­ser­vice der Ver­si­cherten deutlich ab
  • Doku­ment­arten wie Urkunden und Kom­bi­na­tion von Text und Bildern
  • Auto­ma­ti­sie­rungs­grad ins­be­son­dere bei schwie­rigen Belegen weiter steigern

„Dank Cognitive Clas­si­fier und ILFO haben wir die harten Nüsse im Input­ma­nage­ment auch knacken können und damit einen deut­li­chen Sprung in der Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung gemacht. Es ist toll, wenn man im engen Austausch mit dem Her­steller neue KI-Tech­no­lo­gien zum Einsatz bringen kann.“

Carsten Dickau

Business Analyst, IDEAL Ver­si­che­rungs­gruppe

Diese Tech­no­lo­gien ermög­lichten es der IDEAL, die Klas­si­fi­ka­tion und Extrak­tion von Doku­menten zu opti­mieren und damit die Basis für eine deutliche Erhöhung des Auto­ma­ti­sie­rungs­grads zu schaffen. Die Imple­men­tie­rung der neuen Insiders Tech­no­lo­gien führte zu einer spürbaren Stei­ge­rung der Erken­nungs­raten bei schwer zu ver­ar­bei­tenden Doku­men­ten­klassen auf nahezu 100 Prozent. Besonders beein­dru­ckend ist die auto­ma­ti­sierte Erkennung und Ver­ar­bei­tung von Ster­be­ur­kunden, die auf 97 Prozent gestiegen ist.

Wir begleiten Sie bei Ihren E-Invoice Prozessen.