Optimierter Rechnungsworkflow mit modernster KI
Das internationale Recyclingunternehmen TEXAID implementiert gemeinsam mit unserem Partner fido GmbH & Co. KG smart INVOICE als Brückenkopf der vollständig digitalisierten Rechnungsverarbeitung.
Eine immense Flut an Eingangsrechnungen auf unterschiedlichen Kanälen und an mehreren Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn und den USA – das war die Herausforderung, die der Recyclingspezialist TEXAID meistern wollte.
Ablauf der automatisierten Rechnungsprüfung
- Die Belege werden beim Eingang an den unterschiedlichen Standorten dezentral digitalisiert
- smart INVOICE sammelt die Informationen aus allen Rechnungen im Unternehmen und stellt sie ausgelesen und strukturiert zur Verfügung
- Relevanten Rechnungsinformationen übergibt smart INVOICE anschließend an M‑Files.
- Der Rechnungsworkflow in M‑Files startet: Das System informiert die entsprechenden Verantwortlichen und fordert sie zur Freigabe beziehungsweise Bearbeitung auf.
- Anschließend Üergabe an SAP Business One und gegebenenfalls Archivierung
„Durch die digitale Rechnungsverarbeitung sparen wir bei uns im Unternehmen viel Zeit und Kosten. Bei bis zu 200 Rechnungen am Tag war es für uns sinnvoll, den Prozess zu automatisieren. So haben wir keinen großen manuellen Aufwand mehr und können die freigewordenen Ressourcen anderweitig nutzen.“