Datenschutzerklärung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, Ihre Persönlichkeitsrechte zu respektieren. Dies gilt auch für den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch und der Nutzung dieser Website. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und insbesondere welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO
1. Anwendungsbereich
1.1 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von der Insiders Technologies GmbH angebotenen Webseiten, die Sie unter www.insiders-technologies.de und www.insiders-technologies.com erreichen (nachfolgend „Insiders Webseiten“ genannt). Soweit wir in der vorliegenden Datenschutzerklärung Erläuterungen zu unseren Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken geben, sind diese Online-Präsenzen ebenfalls vom Anwendungsbereich umfasst. Auf andere Webseiten der Insiders Technologies GmbH sowie auf die Webseiten anderer Diensteanbieter, auf die die Insiders Webseiten durch einen Link verweisen, findet diese Datenschutzerklärung keine Anwendung.
1.2 Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Deutschland
info@insiders-technologies.de
www.insiders-technologies.com
2. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das grundlegende personenbezogene Datum ist Ihr Name. Daneben gelten aber beispielsweise auch Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihr Beruf, Ihre E‑Mail-Adresse und IP-Adresse als personenbezogene Daten. Nicht personenbezogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist oder zumindest eines erheblichen Aufwands bedarf. Hierzu gehören beispielsweise die vorgenannten Informationen, wenn wir sie anonym oder unter Pseudonym erhalten und sie deshalb also gerade keiner natürlichen Person zuordnen können.
3. Bereitstellung personenbezogener Daten
3.1 Für die Nutzung der Insiders Webseiten ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten von sich bereitzustellen. Ohne Übertragung der von Ihnen genutzten IPAdresse können Sie jedoch die Insiders Webseiten nicht besuchen.
3.2. Die Kontaktaufnahme zu uns über unser Kontaktformular, die Bewerbung über unser Bewerbungsformular auf eine ausgeschriebene Stelle oder eine Initiativbewerbung erfordern die Bereitstellung bzw. Erhebung der in Ziffern 5 und 6 näher beschriebenen Daten. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können Sie das Kontaktformular nicht nutzen bzw. sich nicht bei uns online bewerben.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
4.1 Wir erheben und erfassen automatisch bei jedem Ihrer Besuche auf den Insiders Webseiten folgende Daten:
- Herkunftsland
- anfragende Domain
- benutzter Webbrowser
- verwendetes Betriebssystem
- Meldung über erfolgreichen und nicht erfolgreichen Abruf
- Eintritts- und Ausstiegsseiten
- übertragende Datenmenge
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name der angeforderten Datei
- IP-Adresse des anfragenden Computers
Diese Daten werden auf unserem Webserver standardmäßig in Logfiles gespeichert. Die Speicherdauer für die IP-Adresse beträgt eine Woche, danach wird sie automatisch gelöscht.
4.2 Im Übrigen verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung mitgeteilten bzw. mit Ihnen ausdrücklich vereinbarten Zwecken.
4.3 Wir beauftragten verschiedene Dienstleister damit, uns bei der Bereitstellung, dem Betrieb und der Wartung unserer IT-Systeme, einschließlich der Insiders Webseiten, zu unterstützen. Dazu gehören beispielweise Hardware- und Softwarelieferanten, Hosting-Anbieter oder Rechenzentren. Wenn solche Dienstleister im Auftrag für uns tätig werden, kann es vorkommen, dass diese als Empfänger Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind dann jedoch über eine sog. Auftragsverarbeitungsvereinbarung vertraglich ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet; die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz gelten ohnehin auch für unsere Dienstleister.
4.4 Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt nur, wenn dies zur Abwicklung der mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecke erforderlich und nach geltendem Datenschutzrecht ohne Einwilligung erlaubt ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Ziffer 4.3 bleibt natürlich unberührt und gilt unabhängig von dieser Ziffer 4.4.
4.5 Die von Ihnen auf den Insiders Webseiten bereitgestellten bzw. von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen genutzt.
5 Kontaktformular
5.1 Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Nachricht mit Ihren angegebenen Kontaktdaten für die Zwecke der Beantwortung und der Kontaktaufnahme zu Ihnen. Als Namen können Sie auch ein Pseudonym (also einen erfundenen Namen) angeben. Unser berechtigtes Interesse, mit Nutzern der Insiders Webseiten elektronisch in Kontakt treten zu können, bilden die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.2 Wir werden die von Ihnen über das Kontaktformular übermittelten Daten nur verarbeiten, um Ihre Nachricht zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Solange wir Ihre Kontaktdaten, die Sie über das Kontaktformular, angeben, nur für die Bearbeitung, Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Nachricht erhalten haben, verwenden wir diese personenbezogenen Daten für keine anderen Zwecke. Abgesehen von Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre Kontaktdaten in diesem Fall auch nicht an Dritte weiter.
5.3 Sechs (6) Monate nach Absendung der Antwort löschen wir die von Ihnen über das Kontaktformular, übermittelten Daten, es sei denn, dass wir gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir Ihre personenbezogenen Daten noch zur Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zu Nachweiszwecken benötigen. In solchen Fall löschen wir die betreffenden Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. sobald wir die Daten nicht mehr zur Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zu Nachweiszwecken benötigen.
6. Bewerbung
6.1 Wenn Sie über Stellenausschreibungen oder zum Zwecke einer Initiativbewerbung mit uns Kontakt aufnehmen und uns über unser Bewerbungsformular oder per E‑Mail Bewerbungsunterlagen schicken, sind Sie damit einverstanden, dass wir Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten einschließlich Ihres eventuell übersandten Lebenslaufs und weiterer Bewerbungsunterlagen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der Kontaktaufnahme zu Ihnen verarbeiten. Hierzu gehört auch die Verwendung Ihres Namens zur Erstellung von Namensschildern für unseren Talents-Day, falls Sie daran teilnehmen. Die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie unser berechtigtes Interesse, Bewerbungen entgegenzunehmen und mit Bewerbern in Kontakt zu treten, bilden die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
6.2 Wir werden die von Ihnen übermittelten Kontakt- und Bewerbungsdaten nur verarbeiten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Solange wir Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten, die Sie uns über Ihre Bewerbung überlassen, nur für die Bearbeitung, Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Bewerbung erhalten haben, verwenden wir diese personenbezogenen Daten für keine anderen Zwecke. Abgesehen von Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten in diesem Fall auch nicht an Dritte weiter.
6.3 Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich verläuft und Sie mit uns in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten, überführen wir Ihre von Ihnen mit der Bewerbung übermittelten Kontakt- und Bewerbungsdaten in unser Personalmanagement und Ihre Personalakte. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten sechs (6) Monate nach Absendung der Absage an Sie, es sei denn, dass wir gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind, Sie in eine längere Speicherung einwilligen (um diese Einwilligung bitten wir Sie dann gesondert) oder wir Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten noch zur Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zu Nachweiszwecken benötigen. In solchen Fall löschen wir die betreffenden Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. der mit Ihnen im Rahmen der Einwilligung vereinbarten Frist bzw. sobald wir die Daten nicht mehr zur Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zu Nachweiszwecken benötigen.
7. Widerruf der Einwilligung
7.1. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruhen (z.B. hinsichtlich der Verwendung von Cookies), haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. Wie Sie Cookie-Einwilligungen widerrufen, erfahren Sie unten in Ziffer 10. Im Übrigen wenden Sie sich bezüglich des Widerrufs bitte an die unten in Ziffer 18 genannte Stelle.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, von dem Widerruf nicht berührt wird und rechtmäßig bleibt.
8.2 Gesondert weisen wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO hin. Danach haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) vornehmen, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO; wir betreiben allerdings kein Profiling mit Ihren Daten. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Beschwerderecht
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, sich mit Beschwerde bezüglich des Datenschutzes an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, den Sie zusammen mit der Aufsichtsbehörde über die Webseite https://www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/ erreichen.
10.1 Auf den Insiders Webseiten verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Laufwerk (Festplatte, Solid-State-Disk, Flash-Speicher, etc.) gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte dauerhafte Cookies). Wir setzen zudem Cookies von Drittanbietern ein, die es diesen erlauben, personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten und die erlangten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammenzuführen, die diese Drittanbieter bereits über Sie gespeichert haben oder von Ihnen während Ihrer Nutzung der Drittanbieterdienste gesammelt haben.
10.2 Details zu den auf den Insiders Webseiten verwendeten Cookies sowie zu Einstellmöglichkeiten, Einwilligungen und Widerruf von Einwilligungen finden Sie in den Cookie Einstellungen.
10.3 Wenn Sie einen der auf den Insiders Webseiten vorhandenen Social Media Buttons anklicken, öffnet sich die darüber verlinkte Webseite des sozialen Netzwerkes. Von dort werden gegebenenfalls weitere Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies sind unserer Einflusssphäre entzogen. Verantwortlich für das datenschutzkonforme Verhalten solcher Cookies ist alleine der jeweilige Anbieter.
10.4 Der Inhalt der Cookies wird verschlüsselt, um zu verhindern, dass Dritte sich unbefugt Zugang zu den enthaltenen Daten verschaffen können.
10.5 Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von essenziellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse, unseren Web-Auftritt auf den Insiders Webseiten bedarfsgerecht zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies holen wir vor dem Setzen Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
10.6 In den Cookie Einstellungen sowie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die gespeicherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies einschränken oder verbieten.
10.7 Bei der Nutzung von Drittanbieterdiensten auf den Insiders Webseiten (z. B. YouTube-Videos) oder wenn Sie einen Link anklicken, können Drittanbieter-Cookies ohne unsere ausdrückliche Warnung verwendet werden. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch diese gespeicherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies einschränken oder verbieten.
11. Nutzung von Google Analytics
11.1 Wie nachfolgend in den Ziffern 11.2 ff. näher beschrieben, nutzen wir auf den Insiders Webseiten den Online-Dienst Google Analytics des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. Google Analytics analysiert den Datenverkehr auf den Insiders Webseiten und erhebt dazu diverse Daten über Sie und Ihr Nutzerverhalten auf den Insiders Webseiten (z.B. mit welchem Web-Browser Sie surfen, woher Sie kommen, welche Spracheinstellung Sie verwenden, welche Suchmaschinen Sie nutzen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs der Insiders Webseiten, wie lange Sie auf welcher Seite bleiben). Ihre IP-Adresse wird dabei nur anonymisiert erhoben; zu den Details siehe Ziffern 11.3 und 11.6. Unsere Nutzung von Google Analytics erfolgt zu dem Zweck, das Nutzerverhalten auf den Insiders Webseiten nachzuvollziehen und so besser zu verstehen, damit wir unseren Webauftritt optimieren und Nutzern ein besseres Angebot zur Verfügung stellen können. Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung, unseren Web-Auftritt auf den Insiders Webseiten für Marketing-Zwecke zu nutzen und bedarfsgerecht zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die mit Google Analytics erhobenen Nutzerdaten werden gespeichert und danach gelöscht.
11.2 Die Insiders Webseiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Insiders Webseiten durch Sie ermöglichen (siehe dazu auch Ziffer 12). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Insiders Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
11.3 Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung, die wir auf den
Insiders Webseiten nutzen, wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Insiders Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Insiders Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
11.4 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Insiders Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Insiders Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
11.5 Sie können die Erhebung von Daten durch Google Analytics, die Sie auf den Insiders Webseiten erstellen und die in dem Cookie gespeichert werden, auch verhindern, indem Sie den untenstehenden Link (siehe 10.6) aktivieren. Auf Ihrem Computer wird ein Opt-outCookie gespeichert, dass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der Insiders Webseiten verhindert (dies gilt jedoch nicht für andere Websites, die Sie besuchen, und andere Browser, die Sie auf demselben Computer verwenden). Diese Alternative eignet sich besonders für mobile Endgeräte. Wenn Sie sich dafür entscheiden, löschen Sie das Opt-out-Cookie nicht. Andernfalls verlieren Sie den Schutz, den dieses Opt-out-Cookie bietet, bis Sie es erneut installieren.
11.6 Google Analytics wurde auf den Insiders Webseiten um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Die Verwendung dieses Codes führt zu einer anonymen Erfassung Ihrer IP-Adresse durch die sogenannte IPMaskierung. Das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse wird dadurch auf Null gesetzt. Bei IPv6-Adressen betrifft dies die letzten 80 der 128 Bit. Dies geschieht immer noch im Arbeitsspeicher, bevor die Daten auf die Festplatte geschrieben werden (siehe auch https://support.google.com/analytics/answer/2763052).
- https://google.com/privacy?hl=en
- https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
- http://www.google.com/analytics/terms/
11.8 Sie haben hier die Möglichkeit, der Erfassung Ihres Besuches zur anonymisierten statistischen Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens auf den Insiders Webseiten zu widersprechen. Die bisherige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt vom Widerruf unberührt:
Google Analytics jetzt deaktivieren
Wir zeigen auf den Insiders Webseiten Social Media Links der folgenden sozialen Netzwerke an:
- LinkedIn, www.linkedin.com
- XING, www.xing.com
- X, www.x.com/
- YouTube, www.youtube.com
- Facebook, www.facebook.com
- Instagram, www.instagram.com
Dabei handelt es sich um einen Link zu unserem Unternehmensauftritt in dem entsprechenden sozialen Netzwerk; der Link enthält keine weiteren Funktionen (anders als z.B. der LikeButton von Facebook). Wenn Sie einen Social Media Button auf den Insiders Webseiten anklicken, öffnet sich lediglich die entsprechende verlinkte Webseite.
In Bezug auf unsere Facebook Seite sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes (Art. 26 DSGVO). Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook Ireland Limited eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, die Sie hier (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) einsehen können. Danach hat sich Facebook Ireland Limited unter anderem verpflichtet, die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Nutzerdaten (sog. „Insights-Daten“) zu übernehmen. Nur Facebook Ireland Limited trifft Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und setzt diese um. Facebook Ireland Limited entscheidet nach ihrem alleinigen Ermessen, wie sie ihre Pflichten gemäß der mit uns getroffenen Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit erfüllt. Deshalb können wir Ihnen hier auch keine weiteren Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Facebook Fanpage geben; die gesetzlichen Informationspflichten übernimmt ebenfalls Facebook Ireland Limited. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung von Sie betreffenden Insights-Daten haben, wird Facebook Ireland Limited diese beantworten. Ungeachtet dessen können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl bei Facebook Ireland Limited als auch bei uns geltend machen.
14. Einbindung von ConvertCalculator
Wir setzen auf unseren Webseiten interaktive Formularfunktionen des Dienstleisters ConvertCalculator B.V., Sint Jorisstraat 35, 5211 HA, ’s‑Hertogenbosch, Niederlande ein. Dabei handelt es sich um dynamische Preis- oder Anfragekalkulatoren, die Nutzereingaben entgegennehmen und berechnete Ergebnisse anzeigen. Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website sowie an der Optimierung interaktiver Kommunikationsprozesse).
Bei Nutzung eines ConvertCalculator-Formulars werden ggf. folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Von Ihnen im Formular eingegebene Inhalte (z. B. Mengen, Optionen, Texteingaben)
- Technische Metadaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellungen
- Zeitpunkt und Dauer der Nutzung
ConvertCalculator verarbeitet diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur so lange, wie es zur Bereitstellung der Dienstleistung erforderlich ist. Eine Übermittlung an Dritte oder eine Verarbeitung zu eigenen Zwecken durch ConvertCalculator findet nicht statt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ConvertCalculator erhalten Sie unter: https://www.convertcalculator.com/privacy-notice/
Wir nutzen den Lead-Generation-Service Leadinfo von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Leadinfo platziert zwei Cookies von Erstanbietern, die nur Insiders Einblicke in das Verhalten auf der Website geben. Diese Cookies werden nicht an andere Parteien weitergegeben.
16. Adobe Typekit
16.1 Auf den Insiders Webseiten kommt das Typekit von Adobe zum Einsatz, dass es erfordert, dass Ihr Browser die jeweils erforderlichen Schrifttypen in seinen Cache (d.h. Zwischenspeicher) herunterlädt. Dazu baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Anbieters Adobe auf und überträgt dabei Ihre zu diesem Zeitpunkt von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse. Adobe erfährt somit, dass ein Nutzer mit Ihrer IP-Adresse unsere Insiders Webseiten besucht. Sollte Ihr Browser die von den Insiders Webseiten genutzten Schrifttypen des Typekit nicht unterstützt, erfolgt die Darstellung stattdessen auf Basis einer Standardschrift.
16.2 Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von Typekit ist unser berechtigtes Interesse, Texte und Schriftarten unseres Web-Auftritts auf den Insiders Webseiten korrekt und unabhängig von dem von Ihnen genutzten System anzuzeigen, um eine einheitliche, optisch gefällige Darstellung unserer Insiders Webseiten auf den zugreifenden Endgeräten zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
16.3 Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und deren Verarbeitung durch Adobe finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Adobe auf deren Website. Folgende Webseiten sind uns in dieser Hinsicht bekannt:
- Adobe, https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
- Adobe, https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Wir verlinken auf unserer Website auf Google Maps. Der Link enthält keine weiteren Funktionen. Wenn Sie den Google Maps Button auf den Insiders Webseiten anklicken, öffnet sich lediglich die entsprechende verlinkte Webseite.
Wir treffen verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern der Insiders Webseiten unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, das in der jeweils aktuellen Version als sicher gilt. Wenn Ihr Browser SSL unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Grafiksymbol an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers finden.
Für sämtliche Fragen im Zusammenhang und mit Bezug zu unserem Datenschutz sowie Ihren bei uns gespeicherten Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
bei Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Tel.: +49 (0) 631 92081–1700
Fax: +49 (0) 631 92081–1711