Daten­schutz­er­klä­rung

Es ist für uns eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, Ihre Per­sön­lich­keits­rechte zu respek­tieren. Dies gilt auch für den Umgang mit per­so­nen­be­zo­genen Daten bei Ihrem Besuch und der Nutzung dieser Website. Deshalb handeln wir in Über­ein­stim­mung mit dem geltenden Daten­schutz­recht. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit Ihren per­sön­li­chen Daten umgehen und ins­be­son­dere welche Daten wir zu welchen Zwecken ver­ar­beiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.

Daten­schutz­er­klä­rung gemäß EU-DSGVO

1. Anwen­dungs­be­reich

1.1 Diese Daten­schutz­er­klä­rung gilt für die Nutzung der von der Insiders Tech­no­lo­gies GmbH ange­bo­tenen Webseiten, die Sie unter www.insiders-technologies.de und www.insiders-technologies.com erreichen (nach­fol­gend „Insiders Webseiten“ genannt). Soweit wir in der vor­lie­genden Daten­schutz­er­klä­rung Erläu­te­rungen zu unseren Online-Präsenzen in sozialen Netz­werken geben, sind diese Online-Präsenzen ebenfalls vom Anwen­dungs­be­reich umfasst. Auf andere Webseiten der Insiders Tech­no­lo­gies GmbH sowie auf die Webseiten anderer Diens­te­an­bieter, auf die die Insiders Webseiten durch einen Link verweisen, findet diese Daten­schutz­er­klä­rung keine Anwendung.

1.2 Ver­ant­wort­li­cher im Sinne der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist:
Insiders Tech­no­lo­gies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kai­sers­lau­tern
Deutsch­land
info@insiders-technologies.de
www.insiders-technologies.com

2. Per­so­nen­be­zo­gene Daten Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­liche Person beziehen. Das grund­le­gende per­so­nen­be­zo­gene Datum ist Ihr Name. Daneben gelten aber bei­spiels­weise auch Ihr Geschlecht, Ihr Geburts­datum, Ihre Anschrift, Ihr Beruf, Ihre E‑Mail-Adresse und IP-Adresse als per­so­nen­be­zo­gene Daten. Nicht per­so­nen­be­zogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermitt­lung Ihrer tat­säch­li­chen Identität unmöglich ist oder zumindest eines erheb­li­chen Aufwands bedarf. Hierzu gehören bei­spiels­weise die vor­ge­nannten Infor­ma­tionen, wenn wir sie anonym oder unter Pseudonym erhalten und sie deshalb also gerade keiner natür­li­chen Person zuordnen können.

3. Bereit­stel­lung per­so­nen­be­zo­gener Daten

3.1 Für die Nutzung der Insiders Webseiten ist die Bereit­stel­lung von per­so­nen­be­zo­genen Daten weder gesetz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrieben und auch nicht für einen Ver­trags­ab­schluss erfor­der­lich. Sie sind nicht ver­pflichtet, per­so­nen­be­zo­gene Daten von sich bereit­zu­stellen. Ohne Über­tra­gung der von Ihnen genutzten IPAdresse können Sie jedoch die Insiders Webseiten nicht besuchen.

3.2. Die Kon­takt­auf­nahme zu uns über unser Kon­takt­for­mular, die Bewerbung über unser Bewer­bungs­for­mular auf eine aus­ge­schrie­bene Stelle oder eine Initia­tiv­be­wer­bung erfordern die Bereit­stel­lung bzw. Erhebung der in Ziffern 5 und 6 näher beschrie­benen Daten. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereit­stellen, können Sie das Kon­takt­for­mular nicht nutzen bzw. sich nicht bei uns online bewerben.

4. Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­genen Daten

4.1 Wir erheben und erfassen auto­ma­tisch bei jedem Ihrer Besuche auf den Insiders Webseiten folgende Daten:

  • Her­kunfts­land
  • anfra­gende Domain
  • benutzter Web­browser
  • ver­wen­detes Betriebs­system
  • Meldung über erfolg­rei­chen und nicht erfolg­rei­chen Abruf
  • Eintritts- und Aus­stiegs­seiten
  • über­tra­gende Daten­menge
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name der ange­for­derten Datei
  • IP-Adresse des anfra­genden Computers

Diese Daten werden auf unserem Webserver stan­dard­mäßig in Logfiles gespei­chert. Die Spei­cher­dauer für die IP-Adresse beträgt eine Woche, danach wird sie auto­ma­tisch gelöscht.

4.2 Im Übrigen ver­ar­beiten wir von Ihnen per­so­nen­be­zo­gene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus frei­willig zur Verfügung stellen und dies gesetz­lich erlaubt ist oder Sie ein­ge­wil­ligt haben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten per­so­nen­be­zo­genen Daten verwenden wir aus­schließ­lich zu den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung mit­ge­teilten bzw. mit Ihnen aus­drück­lich ver­ein­barten Zwecken.

4.3 Wir beauf­tragten ver­schie­dene Dienst­leister damit, uns bei der Bereit­stel­lung, dem Betrieb und der Wartung unserer IT-Systeme, ein­schließ­lich der Insiders Webseiten, zu unter­stützen. Dazu gehören bei­spiel­weise Hardware- und Soft­ware­lie­fe­ranten, Hosting-Anbieter oder Rechen­zen­tren. Wenn solche Dienst­leister im Auftrag für uns tätig werden, kann es vorkommen, dass diese als Empfänger Zugriff auf Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten erhalten. Diese Dienst­leister sind dann jedoch über eine sog. Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung ver­trag­lich ebenfalls zur Ein­hal­tung des Daten­schutzes ver­pflichtet; die gesetz­li­chen Bestim­mungen zum Daten­schutz gelten ohnehin auch für unsere Dienst­leister.

4.4 Eine Wei­ter­gabe, ein Verkauf oder eine sonstige Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten an Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt nur, wenn dies zur Abwick­lung der mit­ge­teilten bzw. ver­ein­barten Zwecke erfor­der­lich und nach geltendem Daten­schutz­recht ohne Ein­wil­li­gung erlaubt ist, Sie aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben oder wir gesetz­lich dazu ver­pflichtet sind. Ziffer 4.3 bleibt natürlich unberührt und gilt unab­hängig von dieser Ziffer 4.4.

4.5 Die von Ihnen auf den Insiders Webseiten bereit­ge­stellten bzw. von uns erhobenen per­so­nen­be­zo­genen Daten werden nicht für auto­ma­ti­sierte Ent­schei­dungs­fin­dungen genutzt.

5 Kon­takt­for­mular

5.1 Wenn Sie über das Kon­takt­for­mular mit uns Kontakt aufnehmen, ver­ar­beiten wir Ihre Nachricht mit Ihren ange­ge­benen Kon­takt­daten für die Zwecke der Beant­wor­tung und der Kon­takt­auf­nahme zu Ihnen. Als Namen können Sie auch ein Pseudonym (also einen erfun­denen Namen) angeben. Unser berech­tigtes Interesse, mit Nutzern der Insiders Webseiten elek­tro­nisch in Kontakt treten zu können, bilden die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5.2 Wir werden die von Ihnen über das Kon­takt­for­mular über­mit­telten Daten nur ver­ar­beiten, um Ihre Nachricht zu bear­beiten und Ihnen zu antworten. Solange wir Ihre Kon­takt­daten, die Sie über das Kon­takt­for­mular, angeben, nur für die Bear­bei­tung, Kon­takt­auf­nahme und Beant­wor­tung Ihrer Nachricht erhalten haben, verwenden wir diese per­so­nen­be­zo­genen Daten für keine anderen Zwecke. Abgesehen von Fällen, in denen wir gesetz­lich dazu ver­pflichtet sind, geben wir Ihre Kon­takt­daten in diesem Fall auch nicht an Dritte weiter.

5.3 Sechs (6) Monate nach Absendung der Antwort löschen wir die von Ihnen über das Kon­takt­for­mular, über­mit­telten Daten, es sei denn, dass wir gesetz­lich zu einer längeren Auf­be­wah­rung ver­pflichtet sind oder wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten noch zur Durch­füh­rung oder Abwick­lung eines bestehenden Ver­trags­ver­hält­nisses oder zu Nach­weis­zwe­cken benötigen. In solchen Fall löschen wir die betref­fenden Daten nach Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist bzw. sobald wir die Daten nicht mehr zur Durch­füh­rung oder Abwick­lung eines bestehenden Ver­trags­ver­hält­nisses oder zu Nach­weis­zwe­cken benötigen.

6. Bewerbung

6.1 Wenn Sie über Stel­len­aus­schrei­bungen oder zum Zwecke einer Initia­tiv­be­wer­bung mit uns Kontakt aufnehmen und uns über unser Bewer­bungs­for­mular oder per E‑Mail Bewer­bungs­un­ter­lagen schicken, sind Sie damit ein­ver­standen, dass wir Ihre Kontakt- und Bewer­bungs­daten ein­schließ­lich Ihres eventuell über­sandten Lebens­laufs und weiterer Bewer­bungs­un­ter­lagen zum Zwecke der Bear­bei­tung Ihrer Bewerbung und der Kon­takt­auf­nahme zu Ihnen ver­ar­beiten. Hierzu gehört auch die Ver­wen­dung Ihres Namens zur Erstel­lung von Namens­schil­dern für unseren Talents-Day, falls Sie daran teil­nehmen. Die Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen sowie unser berech­tigtes Interesse, Bewer­bungen ent­ge­gen­zu­nehmen und mit Bewerbern in Kontakt zu treten, bilden die Rechts­grund­lagen für die Ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

6.2 Wir werden die von Ihnen über­mit­telten Kontakt- und Bewer­bungs­daten nur ver­ar­beiten, um Ihre Bewerbung zu bear­beiten und Ihnen zu antworten. Solange wir Ihre Kontakt- und Bewer­bungs­daten, die Sie uns über Ihre Bewerbung über­lassen, nur für die Bear­bei­tung, Kon­takt­auf­nahme und Beant­wor­tung Ihrer Bewerbung erhalten haben, verwenden wir diese per­so­nen­be­zo­genen Daten für keine anderen Zwecke. Abgesehen von Fällen, in denen wir gesetz­lich dazu ver­pflichtet sind, geben wir Ihre Kontakt- und Bewer­bungs­daten in diesem Fall auch nicht an Dritte weiter.

6.3 Wenn Ihre Bewerbung erfolg­reich verläuft und Sie mit uns in ein Beschäf­ti­gungs­ver­hältnis eintreten, über­führen wir Ihre von Ihnen mit der Bewerbung über­mit­telten Kontakt- und Bewer­bungs­daten in unser Per­so­nal­ma­nage­ment und Ihre Per­so­nal­akte. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Kontakt- und Bewer­bungs­daten sechs (6) Monate nach Absendung der Absage an Sie, es sei denn, dass wir gesetz­lich zu einer längeren Auf­be­wah­rung ver­pflichtet sind, Sie in eine längere Spei­che­rung ein­wil­ligen (um diese Ein­wil­li­gung bitten wir Sie dann gesondert) oder wir Ihre Kontakt- und Bewer­bungs­daten noch zur Durch­füh­rung oder Abwick­lung eines bestehenden Ver­trags­ver­hält­nisses oder zu Nach­weis­zwe­cken benötigen. In solchen Fall löschen wir die betref­fenden Daten nach Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist bzw. der mit Ihnen im Rahmen der Ein­wil­li­gung ver­ein­barten Frist bzw. sobald wir die Daten nicht mehr zur Durch­füh­rung oder Abwick­lung eines bestehenden Ver­trags­ver­hält­nisses oder zu Nach­weis­zwe­cken benötigen.

7. Widerruf der Ein­wil­li­gung
7.1. Soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten auf Ihrer Ein­wil­li­gung beruhen (z.B. hin­sicht­lich der Ver­wen­dung von Cookies), haben Sie im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen jederzeit die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten für die Zukunft zu wider­rufen. Wie Sie Cookie-Ein­wil­li­gungen wider­rufen, erfahren Sie unten in Ziffer 10. Im Übrigen wenden Sie sich bezüglich des Widerrufs bitte an die unten in Ziffer 18 genannte Stelle.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten, die wir aufgrund Ihrer erteilten Ein­wil­li­gung bis zu Ihrem Widerruf vor­ge­nommen haben, von dem Widerruf nicht berührt wird und recht­mäßig bleibt.

8. Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Wider­spruch und Daten­über­trag­bar­keit8.1 Sie haben im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns ver­ar­bei­teten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung sowie auf Daten­über­trag­bar­keit geltend zu machen. Die genauen Vor­aus­set­zungen, unter denen Ihnen die vor­ge­nannten Rechte zustehen, entnehmen Sie bitte den Art. 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 34, 35 und 37 Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG). Wenn Sie eines oder mehrere der vor­ste­hend genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die in Ziffer 19 ange­ge­benen.

8.2 Gesondert weisen wir Sie auf Ihr Wider­spruchs­recht gemäß Art. 21 DSGVO hin. Danach haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben, jederzeit gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten, die wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grundlage einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) vornehmen, Wider­spruch ein­zu­legen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO; wir betreiben aller­dings kein Profiling mit Ihren Daten. Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr ver­ar­beiten, es sei denn, wir können zwingende, schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

9. Beschwer­de­recht

Sie haben im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen das Recht, sich mit Beschwerde bezüglich des Daten­schutzes an eine Auf­sichts­be­hörde zu wenden. Für uns zuständig ist der Lan­des­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit Rheinland-Pfalz, den Sie zusammen mit der Auf­sichts­be­hörde über die Webseite https://www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/ erreichen.

10. Ver­wen­dung von Cookies

10.1 Auf den Insiders Webseiten verwenden wir soge­nannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smart­phone, Tablet, etc.) gespei­chert werden. Einige der von uns ver­wen­deten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Laufwerk (Fest­platte, Solid-State-Disk, Flash-Speicher, etc.) gelöscht (soge­nannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies ver­bleiben auf Ihrem Endgerät und ermög­li­chen es uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (soge­nannte dau­er­hafte Cookies). Wir setzen zudem Cookies von Dritt­an­bie­tern ein, die es diesen erlauben, per­so­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen zu ver­ar­beiten und die erlangten Infor­ma­tionen mög­li­cher­weise mit weiteren Daten zusam­men­zu­führen, die diese Dritt­an­bieter bereits über Sie gespei­chert haben oder von Ihnen während Ihrer Nutzung der Dritt­an­bie­ter­dienste gesammelt haben.

10.2 Details zu den auf den Insiders Webseiten ver­wen­deten Cookies sowie zu Ein­stell­mög­lich­keiten, Ein­wil­li­gungen und Widerruf von Ein­wil­li­gungen finden Sie in den Cookie Ein­stel­lungen.

10.3 Wenn Sie einen der auf den Insiders Webseiten vor­han­denen Social Media Buttons anklicken, öffnet sich die darüber verlinkte Webseite des sozialen Netz­werkes. Von dort werden gege­be­nen­falls weitere Cookies auf Ihrem Endgerät gespei­chert. Diese Cookies sind unserer Ein­fluss­sphäre entzogen. Ver­ant­wort­lich für das daten­schutz­kon­forme Verhalten solcher Cookies ist alleine der jeweilige Anbieter.

10.4 Der Inhalt der Cookies wird ver­schlüs­selt, um zu ver­hin­dern, dass Dritte sich unbefugt Zugang zu den ent­hal­tenen Daten ver­schaffen können.

10.5 Die Rechts­grund­lage für unseren Einsatz von essen­zi­ellen Cookies ist unser berech­tigtes Interesse, unseren Web-Auftritt auf den Insiders Webseiten bedarfs­ge­recht zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies holen wir vor dem Setzen Ihre jederzeit wider­ruf­liche Ein­wil­li­gung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

10.6 In den Cookie Ein­stel­lungen sowie in den Sicher­heits­ein­stel­lungen Ihres Browsers können Sie die gespei­cherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies ein­schränken oder verbieten.

10.7 Bei der Nutzung von Dritt­an­bie­ter­diensten auf den Insiders Webseiten (z. B. YouTube-Videos) oder wenn Sie einen Link anklicken, können Dritt­an­bieter-Cookies ohne unsere aus­drück­liche Warnung verwendet werden. In den Sicher­heits­ein­stel­lungen Ihres Browsers können Sie auch diese gespei­cherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies ein­schränken oder verbieten.

11. Nutzung von Google Analytics

11.1 Wie nach­fol­gend in den Ziffern 11.2 ff. näher beschrieben, nutzen wir auf den Insiders Webseiten den Online-Dienst Google Analytics des US-ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Google Inc. Google Analytics ana­ly­siert den Daten­ver­kehr auf den Insiders Webseiten und erhebt dazu diverse Daten über Sie und Ihr Nut­zer­ver­halten auf den Insiders Webseiten (z.B. mit welchem Web-Browser Sie surfen, woher Sie kommen, welche Sprach­ein­stel­lung Sie verwenden, welche Such­ma­schinen Sie nutzen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs der Insiders Webseiten, wie lange Sie auf welcher Seite bleiben). Ihre IP-Adresse wird dabei nur anony­mi­siert erhoben; zu den Details siehe Ziffern 11.3 und 11.6. Unsere Nutzung von Google Analytics erfolgt zu dem Zweck, das Nut­zer­ver­halten auf den Insiders Webseiten nach­zu­voll­ziehen und so besser zu verstehen, damit wir unseren Web­auf­tritt opti­mieren und Nutzern ein besseres Angebot zur Verfügung stellen können. Die Rechts­grund­lage für unseren Einsatz von Google Analytics ist Ihre Ein­wil­li­gung, unseren Web-Auftritt auf den Insiders Webseiten für Marketing-Zwecke zu nutzen und bedarfs­ge­recht zu opti­mieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die mit Google Analytics erhobenen Nut­zer­daten werden gespei­chert und danach gelöscht.

11.2 Die Insiders Webseiten nutzen Funk­tionen des Web­ana­ly­se­dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphi­theatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Insiders Webseiten durch Sie ermög­li­chen (siehe dazu auch Ziffer 12). Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Insiders Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert.

11.3 Im Falle der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung, die wir auf den
Insiders Webseiten nutzen, wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mit­glied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staaten des Abkommens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Insiders Webseiten wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Insiders Webseiten aus­zu­werten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

11.4 Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämtliche Funk­tionen dieser Insiders Webseiten voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Insiders Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem folgenden Link ver­füg­bare Browser-Plugin her­un­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

11.5 Sie können die Erhebung von Daten durch Google Analytics, die Sie auf den Insiders Webseiten erstellen und die in dem Cookie gespei­chert werden, auch ver­hin­dern, indem Sie den unten­ste­henden Link (siehe 10.6) akti­vieren. Auf Ihrem Computer wird ein Opt-outCookie gespei­chert, dass die zukünf­tige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der Insiders Webseiten ver­hin­dert (dies gilt jedoch nicht für andere Websites, die Sie besuchen, und andere Browser, die Sie auf demselben Computer verwenden). Diese Alter­na­tive eignet sich besonders für mobile Endgeräte. Wenn Sie sich dafür ent­scheiden, löschen Sie das Opt-out-Cookie nicht. Andern­falls verlieren Sie den Schutz, den dieses Opt-out-Cookie bietet, bis Sie es erneut instal­lieren.

11.6 Google Analytics wurde auf den Insiders Webseiten um den Code „anony­mi­zeIP“ erweitert. Die Ver­wen­dung dieses Codes führt zu einer anonymen Erfassung Ihrer IP-Adresse durch die soge­nannte IPMas­kie­rung. Das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse wird dadurch auf Null gesetzt. Bei IPv6-Adressen betrifft dies die letzten 80 der 128 Bit. Dies geschieht immer noch im Arbeits­spei­cher, bevor die Daten auf die Fest­platte geschrieben werden (siehe auch https://support.google.com/analytics/answer/2763052).

11.8 Sie haben hier die Mög­lich­keit, der Erfassung Ihres Besuches zur anony­mi­sierten sta­tis­ti­schen Erfassung und Aus­wer­tung Ihres Nut­zer­ver­hal­tens auf den Insiders Webseiten zu wider­spre­chen. Die bisherige Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten bleibt vom Widerruf unberührt:

Google Analytics jetzt deak­ti­vieren

12. Einsatz von Social Media Links

Wir zeigen auf den Insiders Webseiten Social Media Links der folgenden sozialen Netzwerke an:

Dabei handelt es sich um einen Link zu unserem Unter­neh­mens­auf­tritt in dem ent­spre­chenden sozialen Netzwerk; der Link enthält keine weiteren Funk­tionen (anders als z.B. der Like­Button von Facebook). Wenn Sie einen Social Media Button auf den Insiders Webseiten anklicken, öffnet sich lediglich die ent­spre­chende verlinkte Webseite.

13. Facebook

In Bezug auf unsere Facebook Seite sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited Ver­ant­wort­li­cher im Sinne des Daten­schutzes (Art. 26 DSGVO). Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook Ireland Limited eine Ver­ein­ba­rung über die gemein­same Ver­ant­wort­lich­keit abge­schlossen, die Sie hier (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) einsehen können. Danach hat sich Facebook Ireland Limited unter anderem ver­pflichtet, die primäre Ver­ant­wor­tung für die Ver­ar­bei­tung der Nut­zer­daten (sog. „Insights-Daten“) zu über­nehmen. Nur Facebook Ireland Limited trifft Ent­schei­dungen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von Insights-Daten und setzt diese um. Facebook Ireland Limited ent­scheidet nach ihrem allei­nigen Ermessen, wie sie ihre Pflichten gemäß der mit uns getrof­fenen Ver­ein­ba­rung über die gemein­same Ver­ant­wort­lich­keit erfüllt. Deshalb können wir Ihnen hier auch keine weiteren Infor­ma­tionen über die Erhebung von per­so­nen­be­zo­genen Daten auf unserer Facebook Fanpage geben; die gesetz­li­chen Infor­ma­ti­ons­pflichten übernimmt ebenfalls Facebook Ireland Limited. Wenn Sie Fragen zur Ver­ar­bei­tung von Sie betref­fenden Insights-Daten haben, wird Facebook Ireland Limited diese beant­worten. Unge­achtet dessen können Sie Ihre Betrof­fe­nen­rechte sowohl bei Facebook Ireland Limited als auch bei uns geltend machen.

14. Ein­bin­dung von Con­vert­Cal­cu­lator

Wir setzen auf unseren Webseiten inter­ak­tive For­mu­lar­funk­tionen des Dienst­leis­ters Con­vert­Cal­cu­lator B.V., Sint Jor­is­s­traat 35, 5211 HA, ’s‑Hertogenbosch, Nie­der­lande ein. Dabei handelt es sich um dyna­mi­sche Preis- oder Anfra­ge­kal­ku­la­toren, die Nut­zer­ein­gaben ent­ge­gen­nehmen und berech­nete Ergeb­nisse anzeigen. Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tigtes Interesse an einer nut­zer­freund­li­chen Gestal­tung unserer Website sowie an der Opti­mie­rung inter­ak­tiver Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zesse).

Bei Nutzung eines Con­vert­Cal­cu­lator-Formulars werden ggf. folgende per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­ar­beitet:

 

  • Von Ihnen im Formular ein­ge­ge­bene Inhalte (z. B. Mengen, Optionen, Text­ein­gaben)
  • Tech­ni­sche Metadaten wie IP-Adresse, Brow­sertyp, Betriebs­system, Sprach­ein­stel­lungen
  • Zeitpunkt und Dauer der Nutzung

Con­vert­Cal­cu­lator ver­ar­beitet diese Daten aus­schließ­lich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin (Auf­trags­ver­ar­bei­tung gemäß Art. 28 DSGVO). Eine Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­gener Daten erfolgt nur so lange, wie es zur Bereit­stel­lung der Dienst­leis­tung erfor­der­lich ist. Eine Über­mitt­lung an Dritte oder eine Ver­ar­bei­tung zu eigenen Zwecken durch Con­vert­Cal­cu­lator findet nicht statt.

Weitere Infor­ma­tionen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Con­vert­Cal­cu­lator erhalten Sie unter: https://www.convertcalculator.com/privacy-notice/

15. Einsatz von Lead-Gene­ra­tion-Service Leadinfo

Wir nutzen den Lead-Gene­ra­tion-Service Leadinfo von Leadinfo B.V., Rotterdam, Nie­der­lande. Dieser erkennt Besuche von Unter­nehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffent­lich ver­füg­bare Infor­ma­tionen, wie z.B. Fir­men­namen oder Adressen. Leadinfo platziert zwei Cookies von Erst­an­bie­tern, die nur Insiders Einblicke in das Verhalten auf der Website geben. Diese Cookies werden nicht an andere Parteien wei­ter­ge­geben.

16. Adobe Typekit

16.1 Auf den Insiders Webseiten kommt das Typekit von Adobe zum Einsatz, dass es erfordert, dass Ihr Browser die jeweils erfor­der­li­chen Schrift­typen in seinen Cache (d.h. Zwi­schen­spei­cher) her­un­ter­lädt. Dazu baut Ihr Browser eine Ver­bin­dung zu den Servern des Anbieters Adobe auf und überträgt dabei Ihre zu diesem Zeitpunkt von Ihrem Endgerät ver­wen­dete IP-Adresse. Adobe erfährt somit, dass ein Nutzer mit Ihrer IP-Adresse unsere Insiders Webseiten besucht. Sollte Ihr Browser die von den Insiders Webseiten genutzten Schrift­typen des Typekit nicht unter­stützt, erfolgt die Dar­stel­lung statt­dessen auf Basis einer Stan­dard­schrift.

16.2 Die Rechts­grund­lage für unseren Einsatz von Typekit ist unser berech­tigtes Interesse, Texte und Schrift­arten unseres Web-Auftritts auf den Insiders Webseiten korrekt und unab­hängig von dem von Ihnen genutzten System anzu­zeigen, um eine ein­heit­liche, optisch gefällige Dar­stel­lung unserer Insiders Webseiten auf den zugrei­fenden End­ge­räten zu gewähr­leisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

16.3 Weitere Infor­ma­tionen über den Zweck und den Umfang der Daten­er­he­bung und deren Ver­ar­bei­tung durch Adobe finden Sie in den Daten­schutz­er­klä­rungen von Adobe auf deren Website. Folgende Webseiten sind uns in dieser Hinsicht bekannt:

Dort finden Sie auch weitere Infor­ma­tionen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rechten und Ein­stel­lungen zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre.

17. Google Maps

Wir verlinken auf unserer Website auf Google Maps. Der Link enthält keine weiteren Funk­tionen. Wenn Sie den Google Maps Button auf den Insiders Webseiten anklicken, öffnet sich lediglich die ent­spre­chende verlinkte Webseite.

18. IT-Security

Wir treffen ver­schie­dene tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nahmen, um die Inte­grität und Ver­trau­lich­keit Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu schützen. Dazu werden Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten bei der Über­mitt­lung durch die sog. Secure Socket Layer-Tech­no­logie (SSL) ver­schlüs­selt. Das bedeutet, dass die Kom­mu­ni­ka­tion zwischen Ihrem Computer und den Servern der Insiders Webseiten unter Einsatz eines aner­kannten Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­rens erfolgt, das in der jeweils aktuellen Version als sicher gilt. Wenn Ihr Browser SSL unter­stützt, wird die Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­genen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dia­log­feld oder durch ein Gra­fik­symbol an, ob das Sicher­heits­pro­to­koll unter­stützt wird. Weitere Infor­ma­tionen können Sie in der Hil­fe­funk­tion Ihres Browsers finden.

19. Kon­takt­daten zum Daten­schutz

Für sämtliche Fragen im Zusam­men­hang und mit Bezug zu unserem Daten­schutz sowie Ihren bei uns gespei­cherten Daten steht Ihnen unser Daten­schutz­be­auf­tragter zur Verfügung.

bei Insiders Tech­no­lo­gies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kai­sers­lau­tern

Tel.: +49 (0) 631 92081–1700
Fax: +49 (0) 631 92081–1711

E‑Mail: datenschutzbeauftragter@insiders-technologies.de

Cookie Ein­stel­lungen ändern 

Ein­stel­lungen ändern