Insiders Connect
Entdeckt unser breites Angebot an Aktivitäten, wie Workshops zu agilen, kreativen Methoden und KI, Projekte in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen, Betreuung von Studienarbeiten, berufsbegleitende Promotion, Karrieremessen und vieles mehr.
PROJEKTE
Abwechslungsreiche Projekte ermöglichen es den Studierenden ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. In Kooperation mit Universitäten und Hochschulen begleiten wir Projekte und geben Einblick in Methoden und Werkzeuge.
WORKSHOPS
In regelmäßigen Abständen bieten wir Workshops zu praxisorientierten Aufgabenstellungen an. Gemeinsam mit unseren Teams werden diverse KI-Themen und agile Arbeitsmethoden wie Scrum oder Design Thinking erlernt.
CAREER
Alle Informationen zu offenen Stellen für den Berufseinstieg, zu praxisbezogenen Abschluss- und Studienarbeiten oder Insiders auf Personalmessen finden sich hier.
IT TALK
Unter dem Motto „Let’s talk about IT“ kommt man in den Talks zusammen, um sich über die neuesten Trends und Innovationen auszutauschen und das eigene Netzwerk im IT-Bereich weiter auszubauen.
PROJEKTE
Management der Digitalen Transformation
Wir von Insiders stellen den Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der TU Kaiserslautern eine praktische Aufgabe aus dem Bereich Management der Digitalen Transformation, die bearbeitet und im Anschluss präsentiert wird. Neben der theoretisch-konzeptionellen Auseinandersetzung wird Wert auf die Anwendung der in den Vorlesungen erlernten Inhalte gelegt. Weitere Informationen:https://hrmob.wiwi.uni-kl.de/studium/lehrprogramm-master/masterseminar-im-schwerpunkt-management-der-digitalen-transformation
Software-Entwicklungs-Projekt
Das SEP findet jedes Semester an der TU Kaiserslautern statt und wird abwechselnd von Prof. Ebert und Insiders angeboten. Die Studierenden erarbeiten während des Semesters ein Multiplayer- fähiges Spiel mit Server und Graphical User Interface (GUI). Das Spiel variiert in jedem Semester, die Aufgabenstellung bleibt aber die gleiche. Das Projekt wird ausschließlich unter Verwendung von Scrum angeboten.
Agile Methoden II
Das Projekt findet im Sommersemester an der TU Kaiserslautern statt und richtet sich an Studierende des Studiengangs Sozioinformatik. Das Sammeln praktischer Erfahrung in Softwareentwicklung, Projektmanagement und Benutzerorientierung bei der Entwicklung moderner Internetanwendungen steht hier im Fokus. Wir ermöglichen es den Studierenden in diesem Projekt, das agile Framework Scrum näher kennenzulernen und somit erste Einblicke in unsere Methoden, unseren Entwicklungsablauf und ‑alltag zu gewinnen.
Scrum workshop
Lernen Sie das agile Framework Scrum in einem interaktiven Workshop praxisnah kennen und erleben Sie selbst, wie es sich anfühlt, damit zu arbeiten. Auf spielerische Art und Weise können Sie Ihre eigenen Erfahrungen in der Arbeit mit Scrum sammeln – ganz ohne Programmierkenntnisse oder Softwareentwicklung.
Nächster Workshop: 16. Mai | Saarbrücken
Digitaltag 2023
Lernen Sie das agile Framework Scrum in einem interaktiven Workshop praxisnah kennen und erleben Sie selbst, wie es sich anfühlt, damit zu arbeiten. Auf spielerische Art und Weise können Sie Ihre eigenen Erfahrungen in der Arbeit mit Scrum sammeln – ganz ohne Programmierkenntnisse oder Softwareentwicklung.
Scrum lernen mit Minetest: 16. Juni | online
KI workshop
Wir brennen für das gemeinsame Ziel, modernste KI in tatsächliche Lösungen und echten Kundennutzen zu überführen. Nehmt an unserem nächsten KI Workshop teil und erhaltet Einblicke in unsere tägliche Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Nutzt die Möglichkeit, innovative Entwicklungswerkzeuge zu erlernen und in der Praxis anzuwenden.
Design thinking workshop
Design Thinking ist ein zentrales Element moderner Softwareentwicklung und für vielzählige Kreativprozesse schnell und effektiv einsetzbar. Im Mittelpunkt der Methode steht dabei immer Kreativität und unternehmerischer Weitblick. Lernt diese Methode praxisnah anhand einer eigenen Design Thinking Challenge kennen. Ein erfahrener Coach wird schrittweise durch den Prozess begleiten und unterstützen, eine ganzheitliche und nutzenorientierte Lösung zu erarbeiten.
Praxiserfahrung
Gewinnt einen optimalen Einblick in die Praxis in Form eines Praktikums oder durch eine Abschluss- oder Projektarbeit eures Studiums mit Insiders als Praxispartner.
Werkstudierende
Du hast Interesse an aktuellen Technologien und agilen Arbeitsmethoden? Bewirb dich für eine Stelle als Werkstudent/-in und sammle erste Erfahrungen in der Praxis.
Karrierestart
Kontinuierlich suchen wir Verstärkung für unser Team. Werde Teil eines erfolgreichen KI-Unternehmens und suche auf unserem Jobportal nach der passenden Stelle.
Jobmessen
Lernen Sie Insiders kennen
Auf verschiedenen Veranstaltungen der Hochschulen und Universitäten unserer Region, möchten wir Studierende in einem persönlichen Gespräch begeistern. Wir suchen Talente, denen wir eine Perspektive bieten können. Kommt vorbei und lernt uns kennen.
Treffpunkt Messe TUK | 07. Juni
Seit 31 Jahren ist TREFFPUNKT eine feste Größe im Sommersemester an der Technischen Universität Kaiserslautern. Engagierte Studierende organisieren die Firmenkontaktmesse jedes Jahr aufs Neue. Die Treffpunkt GbR, unter der Schirmherrschaft der TU Kaiserslautern, sorgt dabei für eine professionelle Betreuung von Ausstellern und Besuchern. Bis zu 56 Unternehmen, vom Mittelstand bis zum Großunternehmen, präsentieren sich jedes Jahr vor Studierenden aus verschiedenen Studiengängen.
NEXT Saarbrücken | 13. Juni
Die Campusmesse „next“ findet am 13. Juni 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Unternehmen werden vor Ort sein, um Jobs und Praktika anzubieten und Fragen zu beantworten. Es gibt einen Ausstellendenkatalog, Vorbereitungsveranstaltungen, Tipps und FAQs sowie ein Rahmenprogramm. Es wird auch die Möglichkeit geben, ein kostenloses Bewerbungsfoto zu machen und Bewerbungsunterlagen prüfen zu lassen. Das Career Center-Team ermutigt dazu, aktiv die Zukunft anzugehen und auf den Social-Media-Kanälen zu folgen.
IT Talk
Die Event-Reihe IT Talk hat sich über die letzten Jahre als wichtige Plattform zur Förderung des Informations- und Wissensaustauschs rund um aktuelle Themen der IT etabliert. Das Themenspektrum erstreckt sich über neue KI-Technologien, modernste Softwareentwicklung bis hin zu praxisorientiertem Methodenwissen und fördert aktiv den Austausch unter Experten, IT-Begeisterten und Software-Entwicklern.
Auch im Jahr 2023 darf sich die IT-Talk Community auf abwechslungsreiche und informative Talks freuen.
Neben neuen Ansätzen der Künstlichen Intelligenz und Trendthemen wie Cloud oder Kreativ-Methoden im Projektmanagement stehen auch spannende Einblicke in verschiedene praktische Einsatzszenarien auf der Agenda.